Have any questions?
+44 1234 567 890
Bildarchiv aufbauen

woher kommen überall die Daten?
Bei mir gibt es die folgenden Quellen:
- alte Bilder über SilverFast eingescannt und verschlagwortet
- Live geschossen - vom Handy, Fotoapparat, über das iPad / iCloud
- sonstige Quellen - von anderen Personen / Medien über das iPad / iCloud
Letztlich landen aber alle Bilder im Bilderpool.
Datenorganisation und Verzeichnisse / Ordner
Egal, wie ich später die Bilder später verarbeiten möchte, der wichtigste Teil ist der Ablageordner zentral an einer Stelle mit der gleichen Struktur.
Grundsätzlich bin ich argwöhnisch, mich langfristig auf bestimmte Produkte zu verlassen. Daher gilt, wenn irgendwie langfristig denken. Ich nutze grundsätzliche folgende Struktur
mein Filesystem - Ordnerstruktur
eigene Bilderpartition auf der Workstation und NAS
Beispiel:
\\nas1\photo\Bilder-Archiv\2021\2021-09-15_Vilshofen
Die Erläuterungen [je nach Notwendigkeit] hierzu:
- Bilder-Archiv
[\Jahrzehnt]
\Jahr
\Jahr[-Monat-Tag]_[privat/Ausflug/Urlaub/Konzert/. . .] - Bilder-Auftraege
nach Kunden sortiert
- Bilder-Rohdaten
aus meinen Scans
Die Fotobezeichnung selbst
Die Fotobezeichnung selbst wird hier dargestellt:
Das A und O sind aber die Möglichkeit der Metadaten.
Hier ein interessanter heise FOTOGRAFIE Artikel: BILDERFLUT verwalten zu diesem Thema
Was immer du tun kannst oder träumst es zu können, fang damit an.
Johann Wolfgang von Goethe